Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Präsenz-Seminar „Künstliche Intelligenz – Handreichungen für Governance und Compliance“ am 12. Juni 2025

12. Juni 2025 von 9:00 - 17:30

In den letzten Jahren hat die Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur in der Technologiebranche, sondern auch im Finanzsektor zunehmend an Bedeutung gewonnen. Finanzinstitute setzen KI vermehrt ein, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, Risiken zu minimieren und den Kundenservice zu verbessern. Doch mit diesen Chancen gehen auch Herausforderungen einher – insbesondere im Bereich Compliance und Governance. Die Integration von KI in die Finanzwelt erfordert eine sorgfältige Abwägung von rechtlichen und regulatorischen Aspekten, um sicherzustellen, dass der Einsatz dieser Technologie verantwortungsbewusst und transparent erfolgt. In diesem Seminar möchten wir Ihnen praxisnahe Handreichungen und Leitlinien anbieten, wie Finanzinstitute Künstliche Intelligenz in Einklang mit den relevanten Compliance-Vorgaben und Governance-Anforderungen einsetzen können.

Wir werden uns mit den wesentlichen regulatorischen Rahmenbedingungen, den Herausforderungen der Datensicherheit, des Datenschutzes, des Urheberrechts sowie den besten Praktiken zu Risikomanagement und Transparenz im Umgang mit KI auseinandersetzen. Wir schauen uns auch an, wie die Künstliche Intelligenz im Rahmen von internen Untersuchungen eingesetzt werden kann und ebenfalls welche Chancen, Risiken und Pflichten den Arbeitgeber im arbeitsrechtlichen Kontext des Einsatzes von KI treffen. Abschließen wollen wir den Seminartag mit einer spannenden Paneldiskussion zu den ersten Erfahrungen mit einer AI-Governance in den Finanzinstituten

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Compliance-Abteilungen, Rechtsabteilungen, Personalabteilungen sowie alle an Compliance und Recht Interessierte.

 

Für den Seminartag ist folgende Agenda vorgesehen:

  • EU AI Act und Anwendbarkeit auf Finanzinstitute
    Dr. Leopold von Gerlach und Dr. Martin Pflüger | Hogan Lovells International LLP
  • Aufsichtsrechtliche Aspekte bei AI-Anwendung im Rahmen von Finanzdienstleistungen
    Dr. Jochen Seitz und Dr. Leopold von Gerlach | Hogan Lovells International LLP
  • Anforderungen an die Nutzung von KI – Urheberrecht und Informationssicherheit 
    Dr. Susan Kempe-Müller und Dr. Wolf-Tassilo Böhm | Latham & Watkins LLP
  • KI und Arbeitsrecht: Chancen, Risiken und Pflichten als Arbeitgeber 
    Charlotte Wolff | BLUEDEX Labour Law
  • Ist irren nicht nur menschlich? – KI-Biases bei internen Untersuchungen bei Banken
    Dr. Nicholas Schoch | Freshfields
  • Die Haftung der Geschäftsleiter für den Einsatz von KI – mehr Risiken als Chancen?
    Dr. Jens H. Kunz und Marieke Merkle | Noerr
  • Paneldiskussion: Erste Erfahrungen mit einer AI-Governance in Finanzinstituten 
    Moderator: Dr. Jochen Seitz | Hogan Lovells International LLP

Weitere Informationen zu unseren Referierenden haben wir hier für Sie bereitgestellt.

 

Ihre Moderatorin: Nina Weidinger

 

Anmeldefrist: 5. Juni 2025

 

Vollständige Einladung 

 

Teilnahmegebühren

EUR 940 inkl. der gesetzlichen MwSt. (für Mitglieder)
EUR 1.180 inkl. der gesetzlichen MwSt. (für Nicht-Mitglieder)

 

Anmeldung

2025-06-12 | Präsenz-Seminar | Künstliche Intelligenz - Handreichungen für Governance und Compliance

1. Persönliche Angaben des Teilnehmers | Personal information of participant

1.1. Anmeldende Person | Registering person

2. Institut | Institution

3. Rechnungsangaben | Invoice details

4. Seminarbedingungen | Seminar terms and conditions

*

* = Pflichtfeld | Mandatory field

Details

Datum:
12. Juni 2025
Zeit:
9:00 - 17:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Hogan Lovells International LLP
Große Gallusstraße 18
Frankfurt an Main, 60312 Germany